user prototype

Dein Prototyp wurde erfolgreich unserer Galerie hinzugefügt.

Danke für den Beitrag!

Wir fördern gemeinnützige Tech-Projekte.

Mehr Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation: Mit diesen Projekten stärken wir das Gemeinwohl in der Schweiz. Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste:r von der nächsten Runde.

Wir schaffen Experimentierräume für gemeinnützige Innovationen in der Schweiz. Der Prototype Fund unterstützt euch dabei, mit Open-Source-Projekten gesellschaftliche Probleme zu lösen und das Gemeinwohl zu stärken.

Als selbstständige Programmierer:in oder Team von technisch versierten, engagierten und kreativen Mitstreiter:innen erhältst du bis zu 100’000 CHF, um deine Public Interest Tech-Idee vom Konzept bis zur ersten Demo weiterzuentwickeln.

Mit dieser Förderung können du und dein Team sechs Monate lang Code schreiben und einen Prototyp eurer Open-Source-Software bauen. Zusätzlich coachen, beraten und vernetzen wir – Opendata.ch und die Stiftung Mercator Schweiz – dich individuell mit der Tech- und weiteren Communities.

Die Bewerbungsphase dieser Runde läuft vom 5. April bis zum 15. Mai. Die Prototyping-Phase beginnt im September 2022 und dauert bis zum 23. Februar 2023. Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste:r von der nächsten Runde.

Public Interest Tech

Wir fördern offene Technologien von und für die Zivilgesellschaft. Unter Public Interest Tech verstehen wir Open-Source-Technologien, die gesellschaftliche Probleme lösen und das Gemeinwohl stärken. Themen können neben Partizipation (Civic Tech) beispielsweise Nachhaltigkeit, Diversität, offenes Wissen, Datenkompetenz oder -sicherheit sein.

Wen fördern wir?

Wir fördern selbstständige Programmierer:innen und interdisziplinäre Teams (Softwareentwickler:innen, Hacker:innen, Datenjournalist:innen, Politicos, Aktivist:innen, Kreative etc.) mit Arbeitsbewilligung in der Schweiz.

Wie fördern wir?

Wir fördern dein Projekt mit bis zu 100’000 CHF. Ausserdem unterstützen wir dich mit Workshops, Coachings und unserem Netzwerk. Der Prototype Fund ist Experimentierraum, menschenzentriert, interdisziplinär und offen. Du hast 6 Monate Zeit um aus deinem Konzept einen Prototyp zu entwickeln.

Open Source

Eure Ergebnisse müssen unter einer Open-Source-Lizenz öffentlich zugänglich gemacht werden. Durch die Veröffentlichung des Quellcodes wird euer Projekt vertrauenswürdiger, wirkungsvoller und nachhaltiger, da andere euren Prototyp überprüfen, sowie auf diesem aufbauen und ihn weiterentwickeln können.